Oberschenkelstraffung in Frankfurt am Main

oberschenkelstraffung_dr-przybilski

WAS IST EINE OBERSCHENKELSTRAFFUNG

Fettansammlung der innen und außen Seite der Oberschenkel gehören zu den häufigsten Figur Problemen. Gerade bei jungen Patienten ist hier oft eine Fettabsaugung möglich. Bei erschlafften Gewebe, wie es nach größeren Gewichtsverlusten und im Alter auftritt, ist dieses Verfahren jedoch nicht mehr ausreichend. Spezielle Diäten, Sport oder Massagen bringen ebenfalls keine Verbesserung. Sollte es bereits zu chronischen Hautreizungen kommen, so besteht auch eine medizinische Notwendigkeit für eine Korrektur. Aktive Hautentzündungen sollten am besten durch einen Hautarzt vorbehandelt werden und zum Zeitpunkt der Operation nicht aktiv sein.
Alle körperstraffenden Operationen dienen der harmonischen Wiederherstellung der Körperproportionen. Das subjektive Wohlbefinden wird gesteigert, Sie fühlen sich wieder „wohl“ in Ihrer Haut. Sportliche Aktivitäten und das Tragen von modischer Kleidung sind oft erst nach einer solchen Operation wieder möglich. Operationen sind jedoch kein Ersatz für Diäten und setzen eine bewusste Ernährung und eine geregelte Lebensführung voraus. Je näher Sie ihrem Idealgewicht vor der Operation sind, umso günstiger ist das Operationsergebnis.

DIE OP

Anästhesie und Klinikaufenthalt
Die Oberschenkelstraffung wird in der Regel in Vollnarkose und mit stationärem Aufenthalt von 1-2 Tagen durchgeführt. Nur kleinere Hautstraffungen sind – in Ausnahmefällen – auch in örtlicher Betäubung möglich.

Die Operation
Vor der Operation wird die Schnittführung von Dr. Przybilski angezeichnet. Wird der Eingriff mit einer Fettabsaugung kombiniert werden die entsprechenden Hautareale markiert. Der operative Schnitt verläuft unauffällig an der Innenseite der Oberschenkel zwischen Leiste und Sitzbein. Nur bei ausgeprägtem Hautüberschuss ist ein zusätzlicher, senkrecht Richtung Knie verlaufender Schnitt erforderlich, um das Gewebe zusätzlich zu straffen. Die Länge der Narben wird so gewählt, dass sie von Kleidungsstücken, auch kurzen Hosen, überdeckt wird.

NACH DER OP

Nach der Operation
Nach der Operation tragen Sie eine angepasste Kompressionsmiederhose für 4-6 Wochen. Arbeitsfähigkeit besteht üblicherweise nach 8-10 Tagen. Sport sollte für 6-8 Wochen pausiert werden.

Auf einen Blick
OP-Dauer: 2-2,5 Stunden
Narkose: örtliche Betäubung oder Vollnarkose
Klinikaufenthalt: ambulant oder eine Nacht stationär
Fadenzug: nach 3 Wochen
Nachbehandlung: 2 Wochen Schonung
Sport: nach 6 Wochen